Vorteile einer Umrüstung mit dem Gboost

Ein Gboost E-Bike im Vergleich zu Anderen

Klein & ultraleicht & kraftvoll

Der Motor mit integrierter Steuereinheit ist so klein, dass man Ihn, am Fahrrad montiert, kaum erkennt. Die Motor-Einheit wiegt nur ~ 950 Gramm und kann dennoch bis zu 800 Watt leisten.* 

 

Gboost-Hand-420-280

Radfahren auch ohne Akku & Energierückgewinnung

Der Motor kann ganz ausgekuppelt werden, so daß er im normalen Fahrrad-Betrieb garantiert nicht bremst. So kannst Du Dein Fahrrad mit dem Gboost auch weiterhin ohne Motorunterstützung wie ein normales Fahrrad nutzen. Oder Du lässt den Gboost Bergab eingekuppelt, um Energie für den Akku zurückzugewinnen und weniger Bremsenverschleiß zu haben.

Einfach in wenigen Minuten zu montieren

Das Gboost E-Bike Nachrüst-System kann in kürzester Zeit ohne spezielle Werkzeuge oder spezielle Fähigkeiten auf jede Fahrradgröße installiert werden …

  • Nur eine Schraube, um die Motor-Steuereinheit zu befestigen.
  • Nur ein kleines Magnetchen an der Tretkurbel genügt für den geschützten internen Pedealsensor. (Keine große Magnetscheibe nötig, für die bei hochwertigen Fahrrädern meist kein Platz ist)
  • Kein batteriebetriebener drahtloser Senor (Keine leere Sensorbatterie, Kein BluetoothPairing, Keine gestörte Verbinding)

(Schaue Dir das kurze Einbauvideo an)

(Eine bessere Alternative zu anderen Pedlec Reibrollen Antrieben wie Add-e oder go-e)

Interner Pedal-Sensor:
Einfach, zuverlässig und kompatibel mit jeder Art von Tretkurbel

Es genügt, einfach einen winzigen Magneten an der Tretkurbel befestigen, dank des integrierten Pedal-Assistenzsensors (Patent angemeldet).

Es ist nicht mehr nötig, einen klassischen Pedal-Sensor und die dazugehörige unschöne Magnetscheibe zu installieren. Diese führt bei anderen Systemen oft zu Einbauproblemen, da in vielen modernen Tretlagersystemen kein Platz für die Magnetscheibe ist. Externe Sensoren fallen oft aus, da sie so empfindlich auf die Position (+ -2mm) reagieren und sich leicht verstellen. Bei den drahtlosen externen Pedal-Sensoren gibt es zudem leicht Verbindungsausfälle und deren Knopfzellenbatterieen entleeren sich schnell. Wir haben diese Lösungen in der Vergangenheit auch benutzt … Jetzt nicht mehr und so einen Zuverlässigkeitsvorsprung für Dich.

Extreme Effizienz und Reichweite
Funktioniert auch mit nicht perfekt runden Rädern

Um ein Durchrutschen des Motors zu vermeiden, sorgt eine patentierte Anpressdruckregelung dafür, dass der Motors gerade genug auf den Reifen drückt dass er nicht rutscht (auch bei nassen Bedingungen). Der Motor drückt auch nicht zu stark in den Reifen, sodass keine unnötige Energie verschwendet wird. Dieser Regelmechanismus ermöglicht auch das Fahren mit dem Reibrollenantrieb wenn Du keinen perfekten Reifen-Luftdruck oder gar einen Achter im Reifen hast. (Was ja nicht so selten vorkommt.)

Noch eine Sache für die Experten: Diese Anpressdruckregelung ist auch dafür verantwortlich, dass der Gboost im Vergleich zu anderen Reibrollenantrieben eine ungeschlagene Effizienz hat und sogar viele klassische E-Bike-Systeme übertrifft. Tretlager-Motoren, haben so viel mehr Getriebe-Räder-Stufen mit entsprechender Verlustreibung. Der Gboost hat nur einen Stufe.
Und mehr Effizienz bedeutet, dass Du mehr Reichweite mit der gleichen Batteriegröße bei vergleichbarer Unterstützung bekommst.

Gboost_is fully sealed which is not the case in other firctrion drives as add-e or go-e

Hohe bewiesene Zuverlässigkeit

Um im rauen täglichen Einsatz zu bestehen, vor allem bei Nässe und Schmutz, ist der GBoost-Motor ein wirklich geschlossenes Design. Schmutz und Wasser verursachen keine Schäden oder Korrosion. Auch alle Anschlüsse sind gekapselt.
Die Lager auf jeder Seite, sind überdimensioniert, um den Reifenandrucklasten standzuhalten und so ein langes Motorleben zu ermöglichen.

(Für technische Experten: Andere Reibrollenantriebe auf dem Markt verwenden einfache Modellbaumotoren. Diese sind sehr empfindlich gegen Schmutz und Korrosion, aufgrund ihrer großen Öffnungen zur Luftkühlung. Diese RC-Motoren haben auch nur ein kleines Lager auf nur einer Seite und sind nicht auf Dauer für den Anpressdruck gegen den Reifen gedacht. (Ausfälle sind nur eine Frage der Zeit)

Dank unserer speziell entwickelten Steuerungstechnik werden keine externe Sensoren oder Hallensensoren benötigt.

Die bewährten Gboost-Antriebs-Systeme sind seit vielen Jahren bei vielen zufriedenen Kunden im täglichen Einsatz.

Konfiguriere die Geschwindigkeits- und Leistungs-Limits einfach nach Deinen Wünschen

Per Bluetooth kannst Du den Gboost mit Deinem Handy verbinden. So kannst Du kinderleicht mit Schiebereglern die Geschwindigkeits- und Leistungsgrenzen für jeden der 5 Assistenzmodi einstellen. Auch andere Funktionen z.B. Diebstahlschutz, Kinder-Modus und noch einiges mehr sind über Software-Updates möglich.
Apps sind verfügbar für: iPhone, Ipad und Android-Handys

Menu Gboost E-Bike Toolbox App Deutsch
Mode-Konfiguration Gboost E-Bike Toolbox App Deutsch

Unglaublich leise

Die neueste Motorentechnologie gepaart mit unserer internen Dämpfung machen den Gboost so leise, dass die Passanten nicht hören können, ob Du gerade mit oder ohne Motorunterstützung fährst.

Gboost ist nach wie vor der einzige wirklich leise Reibrollenantrieb auf dem Markt, den man heute kaufen kann.
Sehen Sie sich das Video an: (Klicken Sie auf das Bild)

Gboost V8 System-Spezifikationen

2 Motor-Versionen

Gold

“EU-konforme Geschwindigkeit und Motorleistung”

Intelligenter Controller, hoher Wirkungsgrad und leiser Betrieb

Leistung: 250 Watt kontinuierlich & 500 Watt maximal

Geschwindigkeit: 25 km/h

5 Assistenzmodi

Batteriespannung: 36-48 Volt

Gewicht: 950gr

Platin*

“Alle Gold-Funktionen mit mehr Geschwindigkeit
und mehr Kraft”

Intelligenter Controller, hoher Wirkungsgrad und leiser Betrieb

Leistung: 800 Watt

Geschwindigkeit: + 32 km/h

5 Assistenzmodi

Batterie: 43-48 Volt

Gewicht: 950 Gramm

Batterien

Leichte Batterie in Trinkflaschenform mit Panasonic Hochleistungs-Zellen der letzten Generation.

  • Im modernen schwarzen Design
  • Einfache universelle Befestigung auf dem Fahrrad
    Der Batteriehalter lässt sich einfach an jedem Fahrradrahmen montieren, mit nur 2 Schrauben an den Löchern für die Trinkflasche oder wenn diese nicht vorhanden sind mit 2 Ringklemmen an jeder beliebigen Stelle des Rades.
  • Batteriemanagementsystem für optimales Laden und lange Akku-Lebensdauer
  • Ein/Aus-Schalter
  • LED Ladezustands Anzeige
  • Abschließbar
  • Wasser & staubgeschützte Stecker, die guten Kontakt ohne Korrosion gewährleisten. Und das ausziehbare Spiralkabel ermöglicht es Dir die Länge an Dein Fahrrad zu anpassen, ohne den Kabelstecker abschneiden, oder genau die richtige Länge bestellen zu müssen.
  • Ein 100W-Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten

2 Versionen

Version 1: “Smart” Akku

Beste Preisleistung

  • Akku: 251 Wattstunden
  • Spannung: 43,2V
  • Ultraleicht: 1,6 kg
  • Ladezeit: ~2,8 h
  • Maße (Durchmesser x Länge): 85 x 216 mm
  • Mögliche unterstützte Fahrstrecke: ~ +50km* *

Version 2: “Langstrecken”-Akku

50% extra Reichweite

  • Akkukapazität: 365 Wattstunden
  • Spannung : 43,2V
  • Ultraleicht: 2,3 kg
  • Ladezeit: ~4,2h
  • Maße (Durchmesser x Länge): 85 x 285 mm
  • Mögliche unterstützte Fahrstrecke:: ~ +75km* *

Version 3 : “Extra-Langstrecken”-Akku

75% extra Reichweite

  • Akkukapazität: 441 Wattstunden
  • Spannung : 43,2V 
  • Ultraleicht: 2,3 kg
  • Ladezeit: ~5h
  • Maße (Durchmesser x Länge):  x 285 mm
  • Mögliche unterstützte Fahrstrecke: ~+90km**

* in EU-Ländern nur für den Einsatz auf privaten Straßen, max.Geschwindigkeit ist Abhängig von der Batteriespannung
* * Basierend auf realistische 5Wh/km bei kontinuierlicher Nutzung im normalen Assistenzmodus auf der Ebene. Entsprechend weniger im starker Motorunterstützung. Deine tatsächliche Reichweite hängt auch von Deinem Gewicht, Deinem Fahrstil sowie Reifen… ab.

Ein Fahrrad mit dem Gboost modernisieren und umrüsten:

Unsere Angebote